Am 25. und 26.04.15 trafen wir uns wieder um gemeinsam ein Wochenende lang Betrieb zu machen.
Wir haben Zuwachs bekommen ;-), Thomas hatte seine sechs Kurvenmodule dabei und Stefan kam mit seinem Bahnhof Sternberg ins Saarland gereist. Somit konnten wir uns auf ca. 55 m Modullänge austoben.
Mit dem Bahnhof Sternberg haben wir auch erstmals einen Betriebsmittelpunkt mit vielen Rangier- und Abstellmöglichkeiten.
Neben interessanten Fahrstrassenkombinationen verfügt der Bahnhof über Abstell- und Ausziehgleise im Bahnhofsvorfeld (im obigen Bild unten zusehen). Ebenfalls schon vorhanden ist ein Abzweig, der später vielleicht die Einfahrt ins Bundestanklager für unseren Kesselwagenganzzug ermöglicht….
Zum ersten Mal dabei war auch Thomas mit seinen Kurvenmodulen.
Auch Hape war fleisig und hat seinen Haltepunkt Thelbach auf drei Module erweitert, im Abstellbahnhof A1 wurde ein Drehscheibenmodul hinzugefügt, jetzt macht das Lokumsetzen richtig Spass 😉
Als Gastfahrer waren diesesmal Stefan aus Frankreich sowie Andreas und Thomas (ohjeh noch einer….) aus Bayern da.
Nach dem Aufbau der Strecke und einer gemeinsamen Streckenerkundungsfahrt ging es erst mal ans Wagen auspacken und zur richtigen Stelle im Arrangement bringen…
Nochmal vergewissern, ob denn alle Wagen am richten Platz stehen und …..
… den „Leitstand“ eingerichtet und start klar gemacht….
…. und jetzt nur noch die richtige Lok aus der Lokliste auswählen und schon geht´s los.
Es gab noch eine Neuerung, zum ersten Mal wurden die Betriebsstellen Blumfeld und Sternberg von ortsansässigen Fahrdienstleitern/Rangieren betreut. Somit konnten die Aufenthaltszeiten der Ng-Züge reduziert werden, naja, so war der Plan, ganz hingehauen hat es noch nicht, gelle Hape ;-(( Aber daran arbeiten wir noch!
Während der beiden Tage stand das Fahrplanfahren im Vordergrund, um aber auch mal „Spontanfahrten“, wie z.B. LZ oder Werkstattfahrten durchführen zu können wurden die Fahrdienstleiter mit Schnurlostelefonen ausgerüstet. Somit konnte jeder der nicht im Fahrplan eingebunden war einfach so mal eine Fahrt anmelden. Dies funktioniert ganz gut und auch den Lokführern der LZ-Einheit bzw, der Werkstattfahrt hat es viel Spass gemacht. Einfach sagen wo man hin will und alles weitere organisieren die Fdl`s, sogar die Parkposition in den Unterwegsbahnhöfen wurde zugewiesen…… Engelbert war begeistert 😉
So, dass war´s im Großen und Ganzen…..
Unsere längsten Züge an diesem Wochenende waren ein Kieswagenganzzug mit einem SBB Kroko und ein SBB-EuroCity, gezogen von einer Re 460, hier einfach ein paar Bilder dazu:
Jetzt noch ein paar Bilder vom Fahrplanbetrieb….

Abb.26: und fährt ohne Halt durch BLU durch; einer der drei Thomas bei seinen Tagesdehnübungen ;-)) ganz rechts im Bild

Abb.28: im Zielbahnhof AA1 hat Andreas die Lok schon umgesetzt und kuppelt sie gerade wieder an…(das mit den Handschuhen bekommen wir auch noch hin ,-)) )
Und das wichtigste im Saarland „Haupsach gudd gess….“
Wie immer viel Spass beim Modulbau und Betriebmachen…..