Am 24. und 25. November 2012 waren wir zu Gast bei den Modellbahnfreunden Bexbach e.V. Anläßlich der Jubiläumsausstellung „25 Jahre Modellbahnfreunde Bexbach“ konnten wir zum ersten mal unsere Modulanlage komplett aufbauen.
(wie immer, durch Klicken auf das Bild wird es vergrößert dargestellt)
Mit 17 pbwModulen plus einem Gastmodul erreichten wir eine Anlagenlänge von 24,5 Meter! In den Abstellbahnhöfen A1 und A2, jeweils hinter den Tunnelmodulen platziert, wurden die Fahrzeuge aufgegleist.
Rainer und Pascal sind gerade damit beschäftigt den Eaons-x, Eaons Ganzzug ( heute nur 8 Wagen von 24 ) auf die Gleise zu stellen.
Durch den Wehrdener Tunnel geht´s auf die Strecke, als Zuglok für die Ganzzüge haben wir zwei NOHAB´s eingesetzt.
Die V170 1142 mit dem Logo der ByerischenOberlandBahn als Zuglok des DGS14856 auf der Fahrt vom Abstellbahnhof A2 zum Abstellbahnhof A1.
Nach dem Passieren des Modules „Ausweiche“ erreicht der Zug den Anschluß „Am Wasserturm“. Hier erfolgt die Übergabe mittels Rollwagen zur Steinwaldbahn mit der Spurweite 0e. Unser Modellbahnfreund Engelbert (knauber) ist der stolze Erbauer dieses detailreichen Modules.
Engelbert hinter seinem Modul; mehr Fotos auch von diesem Modul im Teil II der Berichterstattung.
Der Gegenzug hat den Bahnhof Blumfeld, den derzeitigen Mittelpunkt unserer Modulanlage erreicht.
Im Anschluß an den Bahnhof Blumfeld erreicht der Zug die Einfahrt zum Spitzeich Tunnel und dahinter den Abstellbahnhof A1.
Und schon gehts durch den Spitzeich Tunnel in den Abstellbahnhof, der ist jetzt noch leer, da wir gerade beim Aufgleisen der Züge am anderen Ende der Anlage sind…..
Der Abstellbahnhof A1 ist als 5gleisiger Bahnhof ausgelegt.
So, das war, im „InterCity-Tempo“, die Vorstellung der Anlage. Jetzt gibt´s keinen Text mehr, nur noch Bilder………
……und zur Belohnung hier ein kleines Video (8 Min.), Danke an Engelbert 😉
In jedem Abstellgleis werden die freien Loks auf Gleis 1 geparkt, ist ein Zug angekommen fährt der „neue“ Lokführer mit einer Lok aus Gleis 1 vor den gewählten Zug und macht ihn abfahrbereit. Ist die Streckenfreimeldung erfolgt gehts los…. Der Lokführer der den Zug in den Abstellbahnhof gebracht hat, stellt seine Lok nun auf Gleis 1 ab.
Hmmm, wo steht sie denn?????
Ahhhh, gefunden und fahrbereit….. Uwe muss sich beeilen, denn er hat schon etwas Verspätung und hat seinen Kesselwagenzug noch gar nicht am Haken…….
Und hier wird er schon sehnsüchtig erwartet, auf Gleis 4 steht der Kesselwagenzug…….
Der mittlere Teil der Modulanlage bei den Modellbahnfreunden Bexbach e.V.
Viel Betrieb am Anschluß „Wasserturm“…….
Zum Schluß noch ein Schnappschuß eines 14 Wagen Güterzuges, gezogen von einer KISS BR23. Man merkt, dass es Herbst ist, beim Anfahren schleuderte sie etwas 😉
Ach noch ein kleiner Nachtrag: scheeeeeeeeeen war es und das Fahren mit den iPods und iPhones hat prima geklappt, nur die Rocofunkmäuse haben mir etwas Stirnrunzeln bereitet. Vielleicht lag es auch daran, dass ich vergessen habe die in Ebay ersteigerte Roco MultiZentralePRO und MultiMausPRO mit dem aktuellen Update zu versorgen; mache ich in den nächsten Wochen.
Für Ende März/Anfang April 2013 ist ein privates Modultreffen im Saarland geplant, mal schauen ob es dann besser geht (mit den Roco-Funkmäusen). Die Kommunikation zwischen der ECos und den iPod´s und iPhone´s funktionierte prima.
Mitmacher sind herzlich willkommen; Mitmachbedingungen:
mind. ein Modul,
mind. ein Triebfahrzeug,
eine Rocofunkmaus oder iPod/iPhone
und vieeeel Spaß am Fahrbetrieb.
So und nun ein gaaaaanz dickes Dankeschön an Rainer ( der mich übers Jahr hat ertragen müssen 😉 ), Engelbert (knauber), Pascal (flugzeug), Mario, Simon, Inge, Siggi, Uwe und meinen Papa (hat die Holzarbeiten super gemacht!!!!! ), ohne Euch hätten wir die beiden Tage in Bexbach nicht so gut überstanden !